Uncategorised
Unsere Klassenfahrt nach Berlin
Am Montag, den 10.7.23 starteten wir, 39 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9A und 9M, mit Frau Koch, Frau Sieber, Herrn Nagel und Frau Hartmann frühmorgens nach Berlin. Am Spätnachmittag sind wir endlich in Berlin angekommen und durften sogleich den Bundestag besichtigen. Es war sehr interessant, das Parlament in Echt zu sehen, außerdem konnten wir anschließend die Kuppel des Bundestags erklimmen und hatten so einen ersten Ausblick über unsere Hauptstadt.
Am nächsten Tag fuhren wir bei einer 4 – stündigen Fahrradtour durch Berlin und erfuhren wichtige Details über den Verlauf der Mauer. Auf dem Alexanderplatz durften wir anschließend die Geschäfte unsicher machen, einige von uns nutzten so die Gelegenheit, ihre Garderobe etwas aufzubessern.
Am Mittwoch, den 12.7. besuchten wir zunächst eine Ausstellung namens „Topographie des Terrors“, in der die Geschichte des Nationalsozialismus beleuchtet wurde. Auch im Bunker „Story of Berlin“ erfuhren wir noch viele wichtige Informationen über das Dritte Reich. Nachmittags besichtigten wir die East Side Gallery, ein originales Stück der Mauer und abends ging es dann zum American Bowling mit einem „All you can eat“ – Buffet und lauter Party-Musik. Im Anschluss daran fuhren die meisten Schüler ins Hotel zurück, um dort den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Eine kleine Gruppe schaute sich eine Film – und Lichtprojektion am Deutschen Bundestag an und fuhr anschließend mit der U – Bahn ins Hotel.
Am Donnerstag hatten wir viel Programm: Zunächst besichtigten wir die Museumsinsel sowie das Brandenburger Tor, bekamen eine Führung im Illuseum, einem Museum für optische Täuschungen, machten im Madame Tussauds Fotos mit Stars aus Wachs und ließen uns von gruseligen Schauspielern durch das Gruselmuseum „Dungeon Berlin“ führen, wo der ein oder andere ungehorsame Schüler auf der Folterbank oder Anklagebank landete.
Abends ging es in die Blue Man Group, eine Show mit viel Musik, Rhythmus, Farben und guter Stimmung. Einer unserer Schüler hatte sogar einen großen Auftritt und wurde auf bzw. hinter die Bühne geführt.
Nach diesen ereignisreichen Tagen traten wir am Freitag den Heimweg an und kamen abends erschöpft, aber gut gelaunt in Steingaden an!
„Welttag des Buches“
Die Viertklässler hatten zum „Welttag des Buches“ Besuch von Frau Bertram-Kempf in ihrem Klassenzimmer in der Grundschule. Dabei erfuhren sie viel über die Herstellung eines Buches bis hin zum Verkauf in einer Buchhandlung. Danach erhielten alle Schülerinnen und Schüler das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ geschenkt und fingen sofort mit dem Lesen an. Ob die Kinder Elanie, Flo und Tan den Schatz gefunden haben, wird nicht verraten. Aber dies ist in dem Lektüreheft, das die Viertklässler selber herstellten, nachzulesen.
Jutta Heller, Lin 13.06.2023
Bilder sagen mehr als Worte – Die 7M beim Boy`s und Girl`s Day
#lustig #Landmaschinen #Kinder sind nervig #flowers # informativ
Besuch der Klasse 4A im Schloss Neuschwanstein
Die Klasse 4A hat im Unterricht viel über die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Steingaden erfahren. Damit sich jeder ein genaues Bild davon machen kann, haben wir zusammen mit Frau Sieber einen Ausflug zum Schloss Neuschwanstein unternommen. Im Schloss bekamen wir bei einer Führung viel erklärt und konnten uns auch noch einen Film über die Entstehung der verschiedenen Bauabschnitte anschauen.
Jutta Heller, Lin 23.05.2023
Bewerbungstraining an der Mittelschule Steingaden
Am Dienstag, den 25.4. hatten wir Schüler der Klasse 9M die Möglichkeit, ein Vorstellungsgespräch zu üben und Rückmeldung dazu sowie zu unseren Bewerbungsunterlagen zu bekommen.
Durchgeführt wurde dieses Projekt von Tobias Blum (Firma ept), Martina Riedel (upm), Silke Sieber (Holzmanufaktur Sieber), Patricia Moser (Kindergarten Steingaden) sowie Maria Sieber und Melanie Köpf (Raiffeisenbank Steingaden/ Allianz).
Wir konnten sehr viel wertvolles Feedback sowie auch Tipps zu den Bewerbungsunterlagen bekommen. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bei den oben genannten Firmen und ihren Vertretern bedanken und auch dafür, dass sie auf jeden einzelnen Schüler eingegangen sind und sich sehr viel Zeit genommen haben.