Die Juniorwahl 2017 in der Klasse 8M
Im Rahmen des GSE-Unterrichts und aus aktuellem Anlass, der durch die ,,Bundestagswahl 2017“ gegeben war, führte die Klasse 8M und ihre Klassenlehrerin, Frau Niggl, gleich am Anfang des neuen Schuljahres, das Projekt ,,Juniorwahl 2017“ durch.
Oft hört man im Radio oder am Mittagstisch Sachen, wie z.B. ,,ich finde das Wahlprogramm der SPD besser!“ oder ,,wie kann man nur die AfD wählen?“, nur verstanden haben wir diese Sprüche meistens nicht. Deswegen sagten wir, die Klasse 8M, diesen Unklarheiten den Kampf an und meldeten uns bei der,, Juniorwahl 2017“ an.
Da es aber nicht sehr sinnvoll gewesen wäre unvorbereitet zum Wählen zu gehen, bereiteten wir uns sehr intensiv vor und setzten uns eifrig mit den Zielen und Wahlversprechen der wichtigsten und größten Parteien auseinander. Dazu nahmen wir die fünf uns am wichtigsten erscheinenden Themen zur Wahl ins Visier und untersuchten diese in den einzelnen Wahlprogrammen der Parteien. Auch eine Hilfe bei unserer Wahlentscheidung war uns der „Wahlomat“, weil wir dort unsere Meinungen zu verschiedenen Fragen, die uns gestellt wurden, eingeben konnten und uns anschließend ein Wahlvorschlag gegeben wurde.
Sogar im Fach Kunst beschäftigte uns das Thema Wahl. Wir analysierten, mit welchen Elementen eigentlich Wahlplakate designt werden, um die Wähler für sich zu gewinnen. Entsprechend gestalteten wir ein eigenes Wahlplakat zu unseren selbst ausgedachten Parteien.
Während unserer Vorbereitung gab es zwar mehrere Meinungsverschiedenheiten, aber letztlich führte es dazu, dass sich jeder seine eigene klare Meinung über die Parteien bildete.
So gut vorbereitet gingen wir also dann am 22.09.2017 in unser schuleigenes Wahllokal. Dort zeigten wir unsere mitgebrachten Ausweise und Wahlbenachrichtigungen vor, sodass die von uns selbst ernannten Wahlhelfer unsere Namen auf den Ausweisen mit denen auf dem Juniorschülerwahlverzeichnis vergleichen konnten. Wenn alles korrekt war, wurde uns unser Stimmzettel ausgehändigt und wir konnten unsere zwei Stimmen in einer der zwei Wahlkabinen, unter fast wirklichkeitsgetreuen Umständen, unserer Lieblingspartei vergeben. Schließlich waren die Stimmzettel nur noch sorgfältig zusammengefaltet in die bereitgestellte Wahlurne zu werfen.
Es war nicht sehr leicht, sich so intensiv mit dem komplizierten Thema ,,Bundestagswahl“ zu beschäftigen, aber jetzt zum Schluss verstehen wir auch, dass Wahlplakate nicht nur zur Dekoration neben den Straßen hängen und dass wählen mehr ist, als nur irgendwo ein Kreuz zu machen.
Franziska Straub, 8M (Sept. 2017)
Eine Wählerin erhält von den Wahlhelfern ihren Stimmzettel ausgehändigt.