Aktivitäten und Projekte
Berichte zum Boys- & Girls' Day
Der Boys and Girls´Day - Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Am 27.04.2017 war auch dieses Jahr wieder der Boys- and Girls´Day und einige Schüler aus der Klasse 7M, der Mittelschule Steingaden, wollten die Gelegenheit nützen, um in einen „etwas anderen“ Beruf zu schnuppern.
Jedes Jahr findet der Girls- and Boys´Day, also der „Zukunftstag“ für Mädchen und Jungen, statt. Bei dieser Veranstaltung geben Betriebe den Schülern oder Schülerinnen einen Einblick in Berufe, des anderen Geschlechtes.
In der Klasse 7M wurden von 11 Mädchen, Berufe wie Polizist/in, Werkzeugmechaniker/in, Mechatroniker/in oder Technische Produktdesigner/in, erkundet .Von den Jungen, wurden die Berufe Bürokauffmann/-Frau oder Kindergärtner/in besucht.
Mein persönlicher Girls´Day war bei der Firma ept in Peiting. Wir trafen uns um 8:00 Uhr am Haupteingang der Firma. Dort bekam jeder von uns ein Namensschild zugeteilt. Nachdem alle 18 Mädchen eingetroffen waren, führte man uns in die Damenumkleide und jeder von uns bekam ein T-Shirt und eine Kappe. Danach zeigte man uns unseren Brotzeitraum und teilte uns in sechs Dreiergruppen ein. Anschließend zeigten uns die Betreuer die Lehrwerkstatt und wo wir die Stationen zum zusammenbauen unseres Werkstücks finden werden. Daraufhin gingen die einzelnen Gruppen zu den verschiedenen Arbeitsplätzen, die auf ihren Organisationsblättern standen. Meine Gruppe war als erstes beim Lasern des Namens in das Werkstück eingeteilt. Uns wurde das Programm und die Knöpfe, die wir drücken müssen, genau erklärt. Nach dem Lasern gingen wir noch zu anderen Stationen, wie zum Beispiel zum Drehen des runden Griffes für den Deckel des Werkstückes, zum Fräsen des Batteriefachs, zum Anlöten der Kabel des LED-Lichts oder zum Anreißen und Körnen für die Löcher der Schrauben der Glasplatte auf der Werkstückunterseite. Jede Station wurde von einem Azubi betreut. Sie zeigten uns alles und erklärten uns genau, was wir machen müssen, damit auch ja nichts passiert. Für unseren Hunger war auch gesorgt und wir bekamen in der Mittagspause Brezen, Semmeln und was zum Trinken. Zwischen den vielen interessanten Eindrücken, die wir bekamen, lernten wir auch die anderen Mädchen besser kennen und hatten sehr viel Spaß. Das Ergebnis der vielen Arbeit war ein schönes Schmuckkästchen, für das wir sogar ein Bildchen von uns für den Deckel bekamen. Am Ende des Vormittages, um 13:30 Uhr, füllten wir alle noch einen Zettel, wie es uns gefallen hat aus und wurden anschließend zum Ausgang begleitet.
Ich fand den Girls´Day sehr interessant und lehrreich, denn man erfuhr auch mal, wie es ist, in einem „typischen“ Männerberuf zu arbeiten und dass auch handwerkliche Berufe Spaß machen können, obwohl man sich auch manchmal schmutzig macht.
F.S. aus der Klasse 7M
Mein Girls Day
Mein Girls’Day, am 27.04.2017, begann damit, dass wir um 8.00 Uhr an der Polizeistation in Füssen erwartet wurden.
Die Polizisten, die den Girls‘Day leiteten, führten uns, nach einer kurzen Begrüßung, bis ca. 9.00 Uhr durch das Gebäude. Dort zeigte man uns zum Beispiel die Zellen, in denen Leute nicht länger als 24 Stunden eingesperrt werden. Als Nächstes zeigte man uns dann bis ca. 10.20 Uhr, wie man Fingerabdrücke nimmt, Fotos einer Person macht und personenbezogene Daten erhebt. Um 10.20 Uhr brachte man uns in einen Konferenzraum. Dort fand dann um ca. 10.25 Uhr eine Konferenz statt und wir durften zuhören, was alles am Vortag für Unfälle und Geschehen passiert waren. Nach der Konferenz bekamen wir Brezen und etwas zum Trinken. Anschließend, um ca. 11.00 Uhr, zeigte man uns, wie ein Handlasergerät funktioniert, das zum Messen der Geschwindigkeit von Autos verwendet wird. Wir schauten einen Kurzfilm über Polizisten an, in dem uns viel über den Beruf und die Ausbildung erklärt wurde. Danach gingen wir nach draußen und schossen ein paar Fotos. Zum Schluss, um ca. 11.45 Uhr, bekamen wir noch Urkunden und durften Fragen stellen. Um 12.00 Uhr war der Girls‘Day vorbei.
Mir hat der Tag sehr gut gefallen, da ich einige Informationen über den Beruf der Polizistin bekommen habe.
G. L. aus der Klasse 7M