Die Grundschule Steingaden

Das Gebäude:

Im Juli 2005 wurden die neuen Räumlichkeiten der Grundschule im Fohlenhof (ehemals Kloster-Meierhof) eingeweiht.

Seit dieser Zeit ist die Schulfamilie in aufwändig hergerichteten, historischen Räumen untergebracht, die durch ihre Größe, Helligkeit und technische Ausstattung bestechen.

  • Im Erdgeschoss befinden sich zwei Werkräume, ein Musik- und Religionsraum, ein Raum für die Mittagsbetreuung, eine Küche, ein Elternsprechzimmer und das Lehrerzimmer.
  • Das Obergeschoss beherbergt acht Klassenzimmer und zwei Gruppenräume sowie die Schulturnhalle.
  • In einem der Räume finden die Kooperationstreffen zwischen Kindergarten und Grundschule statt.
  • Alle Klassenzimmer und Fachräume erfüllen die Anforderungen des "Digitalen Klassenzimmers" (Beamer, Dokumentenkamera, Laptops, WLAN etc.)
  • Zudem gibt es iPad-Koffer für die digitale Unterrichtsgestaltung

Die Schulfamilie:

Derzeit besuchen rund 150 Schülerinnen und Schüler die Grundschule.

Die Klassengröße liegt im Durchschnitt bei circa 21 Schülern.

Sieben KlassenleiterInnen sowie zahlreiche Fachlehrerinnen und Fachlehrer unterrichten die Grundschüler.

  • Dieses Schuljahr können verschiedene Arbeitsgemeinschaften für die Schüler angeboten werden: Die AG "Musik und Spiel" in zwei Gruppen, die AG „Kunst und Phantasie“ sowie die AG "Lesen".
  • Schülerinnen und Schülern, die den Nachmittagsunterricht besuchen oder eine Aufsicht am Nachmittag benötigen steht die Mittags- und Nachmittagsbetreuung ab 11.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr zur Verfügung.
  • Es besteht die Möglichkeit Mittag zu essen oder die Hausaufgabenbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Das Leitbild:

Särken stärken - An Schwächen arbeiten - Stark als Mensch

LeitbildGS

... und Beispiele für die Umsetzung:

Lust am Lesen

  • Bibfit (Büchereiführerschein in den Klassen 1 und 2)
  • Leseprogramm Antolin von der 1. bis zur 4. Klasse
  • Projekt „Leselotte“ in Zusammenarbeit mit der Bücherei
  • Lesenacht

Umwelterziehung

  • Projekt: „Lechpatenschaft" der 3. und 4. Klassen
  • Bioenergietag der 4. Klassen

Gesundheits- und

Bewegungserziehung

  • Teilnahme am Schulfruchtprogramm
  • Teilnahme am Projekt „Skipping Hearts“
  • Sport-Aktionstag im Zusammenarbeit mit dem Skiclub Lauterbach und dem bayerischen Skiverband
  • Durchführung von Schwimmunterricht in den Klassen 2-4
  • Durchführung von Eislauftagen in Zusammenarbeit mit dem ERC Lechbruck

Konsequente Werteerziehung

  • innerhalb des Unterrichts (z.B. „Wertekalender“, Klassensprecherwahlen, Thema „Konflikte bewältigen“)
  • schulübergreifende Werteerziehung
  • Teilnahme an Aktionen wie „Geschenk mit Herz“

Schule als

Lebensraum

  • Mittags- / Nachmittagsbetreuung
  • Projekt „gestaltete Pause“
  • Feste und Feiern im Jahreskreis (Weihnachten, Fasching…)
  • Gemeinschaftsprojekte und Aktionen (z.B. Zirkusprojekt, Theaterfahrt...)

Kooperation mit

KITA Prem und

KITA Steingaden

  • Vorschulprojekt „KLAUS“:

     Wir machen „Kindern Lust AUf Schule“

     Handpuppe Klaus begleitet die Vorschulkinder beim

     Kennenlernen der Schule

Kooperation mit Eltern, Vereinen

und heimischen Einrichtungen

  • Besuch der 4. Klassen in der Apfelpresse (Obst- und Gartenbauverein)
  • Unterrichtsgang mit dem zuständigen Förster in der 3. Klasse
  • Besuch bei der Feuerwehr
  • Kartoffelpflanzaktion auf Initiative einer Mutter
  • Lesetüten für die 1. Klassen in Zusammenarbeit mit einer örtlichen Buchhandlung
  • Sicher unterwegs im Straßenverkehr mit ADACUS (Projekt mit dem ADAC in den 1. Klassen)
  • Volleyballworkshop in Zusammenarbeit mit dem TSV Steingaden

… und vieles mehr

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.